Genossenschaftsgründung ZdK

  • Home
  • Aktuell
    • Erfolgreiche Gründungen
    • Aus dem Netz gefischt
  • Warum Genossenschaft?
    • Was ist eine Genossenschaft?
    • Wie funktioniert sie?
    • Wie wird sie gegründet?
    • Genossenschaftsgründung: Mitgliederförderung
  • Gründungsberatung
  • Kontakt/Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum

Hinweis zu genossenschaftlichen Nachrangdarlehen

15. April 2016 von Achim Weber

Die Aufnahme von Darlehen von privaten Darlehensgebern ist für Genossenschaften eine verbreitete Möglichkeit sich unabhängig von Banken zu finanzieren. Gründerinnen und Gründer, die von dieser Möglichkeit Gebrauch machen wollen, sollten sich zuvor über deren rechtliche Rahmenbedingungen informieren. Zu beachten sind hierbei insbesondere die Vorschriften des Kreditwesengesetzes (KWG) und des Vermögensanlagengesetzes (VermAnlG).

weiterlesen…

Förderprogramm „Gemeinschaftlich Wohnen – selbstbestimmt leben“

28. April 2015 von Ninetta Orgelmann

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat in Kooperation mit dem FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V., Bundesvereinigung, ein Förderprogramm zum Thema „Gemeinschaftlich wohnen – selbstbestimmt leben“ aufgestellt. weiterlesen…

Die Genossenschaft des Gründerinnen- und Unternehmerinnenzentrums Steglitz-Zehlendorf

27. Oktober 2014 von Mathias Fiedler

Die in Berlin ansässige Genossenschaft des Gründerinnen- und Unternehmerinnenzentrums Steglitz-Zehlendorf (GUZSZ eG) wurde im Herbst 2013 von unternehmerisch aktiven Frauen aus dem Bezirk und der Umgebung gegründet.weiterlesen…

KAMINO / PROGRAMMKINO REUTLINGEN eG

25. August 2014 von Ninetta Orgelmann

Großstädtische Kinokultur durch eine gemeinnützige Bürger-Genossenschaft

„In dieser Welt, wo Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht regieren“, schrieb 1845 der Reutlinger Schriftsteller und Demokrat Hermann Kurz in seinem politischen Essay Die Fragen der Gegenwart und das freye Wort, „geht alle Tätigkeit von dem Bedürfnis des Einzelnen aus, das sich mit andern ebenso einzelnen Bedürfnissen zu einem gemeinsamen Wirken verbindet.weiterlesen…

Kulturland eG

11. August 2014 von Ivonne Stetefeld

Die Kulturland eG stellt Landwirten und Bürgern ein Instrument zur Verfügung, um ökologische Anbauflächen langfristig und zu günstigen Konditionen zu sichern. Städter und Menschen aus dem Umkreis der Höfe erwerben gemeinschaftliches Eigentum an Flächen, die auf dem Bodenmarkt zum Verkauf kommen. Im Rahmen eines langfristigen Pachtvertrags vereinbart der Landwirt eine Nutzung zu ortsüblicher und leistbarer Pacht.kulturland-eg

weiterlesen…

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Nächste Seite »

Zum Verband

Unser Museum

Unsere Geschichte

#GenoDigital

Links

ZdK Hamburg

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

RSS Aus der ZdK Website

  • Genossenschaften im Koalitionsvertrag 2025 von CDU/CSU und SPD
  • Video zum Internationalen Frauentag
  • Video zu den Genossenschaftsprinzipien
  • Veranstaltungsplan 2025
  • Willkommen im Internationalen Jahr der Genossenschaften

© Genossenschaften gründen mit dem ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+