Genossenschaftsgründung ZdK

  • Home
  • Aktuell
    • Erfolgreiche Gründungen
    • Aus dem Netz gefischt
  • Warum Genossenschaft?
    • Was ist eine Genossenschaft?
    • Wie funktioniert sie?
    • Wie wird sie gegründet?
    • Genossenschaftsgründung: Mitgliederförderung
  • Gründungsberatung
  • Kontakt/Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum

Hof der Familie eG

1. September 2020 von Farnoush Bejnoud

Die Wohngenossenschaft Hof der Familie eG ist ins Genossenschaftsregister eingetragen worden. Wir begrüßen die Genossenschaft in unseren Mitgliederkreis und stellen sie hier kurz vor:

WAS IST DIE IDEE?

In der Wohnungsgenossenschaft Hof der Familie eG schließen sich Menschen zusammen, die ihre Aufgabe darin sehen, Wohnraum für generationenübergreifende, sozial gemischte, nachbarschaftliche Wohnformen zu schaffen und zu bewirtschaften und dabei ökologische Grundsätze zu berücksichtigen. Ziel ist der Bau eines Mehrgenerationen-Gebäudes in Köln-Rondorf mit 35 – 50 Wohneinheiten.weiterlesen…

Mützen 7 eG

26. August 2020 von Farnoush Bejnoud

Die Genossenschaft Mützen 7 eG wurde im Genossenschaftsregister eingetragen. Als neues Verbandsmitglied begrüßen wir die Genossenschaft und  möchten sie hier gerne vorstellen:

WAS IST DIE IDEE?

Ziel der Genossenschaft ist es einen Ort zu schaffen, an dem die Mitglieder Verbundenheit leben können. Dies beinhaltet nach der Vorstellung der Initiatoren die Hinwendung des Einzelnen zu sich selbst, den Mitgliedern der Gemeinschaft, ihren Gästen, der Gesellschaft, der Natur und den energetischen Kräften.

Der Genossenschaft liegt es am Herzen in ein einfaches, suffizientes Leben zu wechseln. Hin zu dem Verständnis, dass ein Weniger kein Verzicht sein muss, sondern durchaus eine Bereicherung sein kann. Für die Mitglieder der Genossenschaft ist das durch die gemeinschaftliche Nutzung von Räumen, Land, Ressourcen und Infrastruktur; durch Upcycling und Second-Hand; durch solidarische Ökonomie und durch die Vernetzung mit nachhaltigen Projekten der Region möglich.weiterlesen…

WohnWerk Mannheim eG

28. Juli 2020 von Farnoush Bejnoud

Wir begrüßen die WohnWerk Mannheim eG als neues Mitglied in unserem Verband und möchten sie hier gerne vorstellen:

WAS IST DIE IDEE?

Die Genossenschaft plant etwa 10 bis 12 Wohnungen für Familien, Paare, Singles, für Jung und Alt. Eine Gruppe von Menschen, die nicht nur miteinander wohnen, sondern sich auch im Alltag begegnen, unterstützen und sich füreinander interessieren. WohnWerk Mannheim eG wünscht sich ein tolerantes Zusammenleben, in dem jeder seine Freiräume leben darf. Die Genossenschaft wird im Rahmen der BUGA23 in Mannheim und darüber hinaus ein Modellprojekt, eine zukunftsweisende und nachhaltige Wohnform sein, die die Offenheit innerhalb ihres Hauses und ins Quartier, in dem sie leben, verbindetweiterlesen…

Oikos eG

28. Mai 2020 von Farnoush Bejnoud

Wir begrüßen unser neustes Mitglied die Oikos eG und stellen sie Ihnen hier kurz vor:

WAS IST DIE IDEE?

Die Genossenschaft will ein gemeinschaftliches Wohnprojekt realisieren. 21 Wohnungen in einem vorwiegend aus Holz gebauten Haus, deren Bewohner*innen sich täglich begegnen, miteinander aktiv sind und eine tolerante, wertschätzende Gemeinschaft bilden. Dazu wird das Haus verschiedene Gemeinschaftsflächen und Impulse bieten.

Oikos eG verfolgt mit dem Projekt das Ziel, den Vereinzelungstendenzen und dem Egozentrismus in der momentanen Gesellschaft entgegenzuwirken. Durch das Projekt soll Wohnen und Leben wieder stärker miteinander verbunden werden und dadurch soziale Funktionen verstärken. Die Genossenschaft übt sich in Gemeinschaftsbildung unter professioneller Begleitung und bekennt sich zum Sharing-Gedanken in vielen Bereichen. Ressourcenschonung ist der Genossenschaft auch beim Bau ihres Hauses wichtig.weiterlesen…

WohntURBAN eG

20. März 2020 von Farnoush Bejnoud

Wir möchten unser neues Mitglied WohntURBAN eG willkommen heißen und stellen die Genossenschaft im Folgenden vor:

WAS IST DIE IDEE?

Ziel der Genossenschaft ist es, dass es auch in liebenswerten und lebenswerten Stadt München für alle Bevölkerungsschichten möglich bleibt bis ins hohe Alter dort zu leben, damit die Stadt bunt, vielfältig und lebendig bleibt.

Die Genossenschaft möchte ein anderes Wohnen in der Stadt -weniger anonym, weniger vereinzelt, weniger fremdbestimmt – ihren Mitgliedern ermöglichen. Dabei sollen neue, unkonventionelle Formen des Zusammenwohnens entwickelt und umgesetzt werden, ein generationenübergreifendes, sozial und kulturell gemischtes Zusammenleben von Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen und Lebensformen.weiterlesen…

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 14
  • Nächste Seite »

Zum Verband

Unser Museum

Unsere Geschichte

#GenoDigital

Links

ZdK Hamburg

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

RSS Aus der ZdK Website

  • Online-Veranstaltungsreihe „Genossenschaftliche Identität im Diskurs“
  • Veranstaltung: Wie wirtschaften Genossenschaften nachhaltig?
  • Überarbeitung der ICA-Erklärung zur genossenschaftlichen Identität
  • Die Reform des Genossenschaftsgesetzes 2025: Schlaglichter aus den Stellungnahmen der Verbändeanhörung
  • Zur Debatte: Genossenschaften für nachhaltiges Wirtschaften

© Genossenschaften gründen mit dem ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+