Genossenschaftsgründung ZdK

  • Home
  • Aktuell
    • Erfolgreiche Gründungen
    • Aus dem Netz gefischt
  • Warum Genossenschaft?
    • Was ist eine Genossenschaft?
    • Wie funktioniert sie?
    • Wie wird sie gegründet?
    • Genossenschaftsgründung: Mitgliederförderung
  • Gründungsberatung
  • Kontakt/Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum

Solar-Biotop Mosel eG

13. Februar 2025 von Farnoush Bejnoud

Wir begrüßen die Energiegenossenschaft Solar-Biotop Mosel eG als neues Mitglied in unserem Verband und möchten die Genossenschaft hiermit kurz vorstellen:

Was (ist die Idee)

Die Genossenschaft möchte Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energie entwickeln, bei denen Ökonomie und Ökologie gleichermaßen in den Blick genommen werden. Dadurch werden wichtige Beiträge zur Energiewende einerseits und zur Artenvielfalt andererseits geleistet. Erreicht werden soll das durch initiale Investitionen in die Entwicklungsmöglichkeiten von Flora und Fauna sowie ein laufendes Budget für die Biotop-Pflege und -Weiterentwicklung. Grundlage bilden Maßnahmenempfehlungen der TH Bingen zu einem biodiversitätsfördernden Solarpark in der Gemeinde Ernst (Mosel) und die Grundsätze „Gute Planung“ des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (BNE).weiterlesen…

Aldondjong Berglen eG

6. Februar 2025 von Farnoush Bejnoud

Am 15.01.2025 ist die Wohngenossenschaft Andondjong Berglen eG ins Genossenschaftsregister eingetragen worden. Wir begrüßen die Genossenschaft als neues Mitglied in unserem Verband und stellen die Genossenschaft hiermit vor:

WAS (IST DIE IDEE

In einem ehemaligen Seniorenheim plant die Genossenschaft eine besondere Wohngemeinschaft unter dem Motto:

Alleine wohnen – gemeinsam ist besser!

Die Initiatoren sind alte und junge Menschen, Alleinstehende, Paare und Familien, die zusammen wohnen und leben wollen. Miteinander handeln, gegenseitig unterstützen und nachhaltig leben, ist der Wunsch, die die Gruppe zusammen führt. Dazu passt das Gebäude in Berglen (Baden-Württemberg, Rems-Murr-Kreis)  perfekt. Veränderungen des Familienlebens im persönlichen Bereich und Beobachtungen des Zusammenlebens im gesellschaftlichen Umfeld gaben vor 8 Jahren den Anstoß zu diesem Projekt.

In den folgenden Jahren wurde die Idee weiterentwickelt, Gleichgesinnte im Umfeld und über eine Homepage gesucht, Objekte ausfindig gemacht, gemeinsame Grundwerte entwickelt und das Programm für ein Miteinander von Alten und Jungen entworfen. Damit ist die Gemeinschaftsinitiative mit ihrem Namen „Aldondjong“ ins Leben gerufen. Im Vordergrund steht das Nutzen der Räume und Dinge, nicht das Besitzen. Unter gemeinschaftlichem Wohnen verstehen die Initiatoren nicht nur, dass mehrere Generationen unter einem Dach zusammenleben. Vielmehr wird das Miteinander aktiv gestaltet, das erfordert Offenheit, gegenseitigen Respekt und Kommunikation. So entsteht ein starkes Zugehörigkeitsgefühl und eine harmonische Gemeinschaft. Daran arbeitet die Gruppe stetig.weiterlesen…

Yorichshof eG

4. November 2024 von Farnoush Bejnoud

Am 15.10.2024 ist die Wohngenossenschaft Yorichshof eG ins Genossenschaftsregister eingetragen worden. Wir gratulieren der Genossenschaft zur Eintragung und heißen die Wohngenossenschaft als neues Mitglied des ZdK e.V. willkommen. Nachfolgend eine kurze Vorstellung der Genossenschaft:

 

Was (ist die Idee)

Der Grundgedanke der Gründung der Genossenschaft war es den Erwerb eines denkmalgeschützten Gutshofs und dessen energetische Sanierung gemeinschaftlich zu bewältigen. Den Mitgliedern sollte langfristig sicherer und bezahlbarer Wohnraum zur Verfügung gestellt werden. Das Grundstück wird über das Erbbaurecht gepachtet. Das Denkmal sollte als Ganzes erhalten und durch weitere Sanierung geschützt werden.weiterlesen…

Frei GENO eG

19. August 2024 von Farnoush Bejnoud

Wir begrüßen die Wohngenossenschaft Frei GENO eG als neues Mitglied in unserem Verband und stellen Sie hiermit vor:

„Nicht da ist man daheim, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern wo man verstanden wird.“

  • Christian Morgenstern

Was ist die Idee?

Zuhause ist der Mensch, wo er sich geborgen und in der Gemeinschaft mit seinen individuellen Bedürfnissen akzeptiert und aufgenommen fühlt. Deshalb sind in unserer schnelllebigen Gesellschaft Werte mit vertrauensvoller Beständigkeit vielen Menschen wichtiger denn je. Die Genossenschaft steht nach der Vorstellung der Initiatoren für die Werte Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung, die untrennbar mit dem Werden und Wachsen des Gemeinschaftslebens verbunden ist. Täglich machen die Initiatoren der Frei GENO eG es sich zur Aufgabe, ihre Wohnungsgenossenschaft mit diesen Werten nachhaltig in die Zukunft zu entwickeln.

weiterlesen…

DachGeno RheinMain eG

8. August 2024 von Farnoush Bejnoud

Am 06.06.2024 ist die Dachgenossenschaft für gemeinwohlorientierten Wohnungsbau im Rhein-Main Gebiet eG (kurz ^DachGeno) ins Genossenschaftsregister eingetragen worden. Wir heißen die Genossenschaft als neues Mitglied des ZdK e.V. willkommen und möchten die Genossenschaft nachfolgend vorstellen:

Was (ist die Idee)

Die ^DachGeno ist eine gemeinwohlorientierte Dachgenossenschaft im Rhein-Main-Gebiet, die sich dem sozialen und ökologischen Wohnungsbau widmet. Ihr Ziel ist es, langfristig bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und zu erhalten und somit den anhaltend hohen Immobilien- und Bau- und Bodenpreisen im Rhein-Main-Gebiet etwas entgegen zu setzen. Durch Selbsthilfe, Selbstorganisation und in Selbstverantwortung soll Wohnraum außerhalb üblicher Verwertungslogiken bewirtschaftet werden.weiterlesen…

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 14
  • Nächste Seite »

Zum Verband

Unser Museum

Unsere Geschichte

#GenoDigital

Links

ZdK Hamburg

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

RSS Aus der ZdK Website

  • Online-Veranstaltungsreihe „Genossenschaftliche Identität im Diskurs“
  • Veranstaltung: Wie wirtschaften Genossenschaften nachhaltig?
  • Überarbeitung der ICA-Erklärung zur genossenschaftlichen Identität
  • Die Reform des Genossenschaftsgesetzes 2025: Schlaglichter aus den Stellungnahmen der Verbändeanhörung
  • Zur Debatte: Genossenschaften für nachhaltiges Wirtschaften

© Genossenschaften gründen mit dem ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+