Genossenschaftsgründung ZdK

  • Home
  • Aktuell
    • Erfolgreiche Gründungen
    • Aus dem Netz gefischt
  • Warum Genossenschaft?
    • Was ist eine Genossenschaft?
    • Wie funktioniert sie?
    • Wie wird sie gegründet?
    • Genossenschaftsgründung: Mitgliederförderung
  • Gründungsberatung
  • Kontakt/Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum

Aldondjong Berglen eG

6. Februar 2025 von Farnoush Bejnoud

Am 15.01.2025 ist die Wohngenossenschaft Andondjong Berglen eG ins Genossenschaftsregister eingetragen worden. Wir begrüßen die Genossenschaft als neues Mitglied in unserem Verband und stellen die Genossenschaft hiermit vor:

WAS (IST DIE IDEE

In einem ehemaligen Seniorenheim plant die Genossenschaft eine besondere Wohngemeinschaft unter dem Motto:

Alleine wohnen – gemeinsam ist besser!

Die Initiatoren sind alte und junge Menschen, Alleinstehende, Paare und Familien, die zusammen wohnen und leben wollen. Miteinander handeln, gegenseitig unterstützen und nachhaltig leben, ist der Wunsch, die die Gruppe zusammen führt. Dazu passt das Gebäude in Berglen (Baden-Württemberg, Rems-Murr-Kreis)  perfekt. Veränderungen des Familienlebens im persönlichen Bereich und Beobachtungen des Zusammenlebens im gesellschaftlichen Umfeld gaben vor 8 Jahren den Anstoß zu diesem Projekt.

In den folgenden Jahren wurde die Idee weiterentwickelt, Gleichgesinnte im Umfeld und über eine Homepage gesucht, Objekte ausfindig gemacht, gemeinsame Grundwerte entwickelt und das Programm für ein Miteinander von Alten und Jungen entworfen. Damit ist die Gemeinschaftsinitiative mit ihrem Namen „Aldondjong“ ins Leben gerufen. Im Vordergrund steht das Nutzen der Räume und Dinge, nicht das Besitzen. Unter gemeinschaftlichem Wohnen verstehen die Initiatoren nicht nur, dass mehrere Generationen unter einem Dach zusammenleben. Vielmehr wird das Miteinander aktiv gestaltet, das erfordert Offenheit, gegenseitigen Respekt und Kommunikation. So entsteht ein starkes Zugehörigkeitsgefühl und eine harmonische Gemeinschaft. Daran arbeitet die Gruppe stetig.

WO (FINDET DAS STATT)

Das gemeinschaftliche Wohnprojekt ist in einem ehemaligen Seniorenheim beheimatet, dessen Nutzung aufgegeben worden ist. Es befindet sich in idyllischer Lage in Berglen, einer ländlichen Gemeinde am Rand des Großraums Stuttgart

WER (SIND DIE GRÜNDER)

Aus dem Kern der drei befreundeten Gründer ist eine Genossenschaft mit aktuell 25 Mitgliedern geworden

WIE KANN MAN MITMACHEN?

Es sind noch wenige Wohnungen frei, insbesondere Zimmer mit Bad in einer Clusterwohnung. Bei Interesse versendet die Genossenschaft gerne ein Exposé und weitere Informationen.

WARUM (GENOSSENSCHAFT)

Der Überzeugung der Initiatoren nach ist eine Wohngenossenschaft die geeignete Rechtsform, um Wohnraum dauerhaft der Spekulation zu entziehen. Die Genossenschaftsstruktur gibt der Gemeinschaft den organisatorischen Rahmen, während die Genossenschaft im Inneren soziokratisch organisiert ist

KONTAKT:

vorstand.aldondjong@gmail.com

Homepage:  www.aldondjong.de

 

 

Zum Verband

Unser Museum

Unsere Geschichte

#GenoDigital

Links

ZdK Hamburg

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

RSS Aus der ZdK Website

  • Genossenschaften im Koalitionsvertrag 2025 von CDU/CSU und SPD
  • Video zum Internationalen Frauentag
  • Video zu den Genossenschaftsprinzipien
  • Veranstaltungsplan 2025
  • Willkommen im Internationalen Jahr der Genossenschaften

© Genossenschaften gründen mit dem ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+