Genossenschaftsgründung ZdK

  • Home
  • Aktuell
    • Erfolgreiche Gründungen
    • Aus dem Netz gefischt
  • Warum Genossenschaft?
    • Was ist eine Genossenschaft?
    • Wie funktioniert sie?
    • Wie wird sie gegründet?
    • Genossenschaftsgründung: Mitgliederförderung
  • Gründungsberatung
  • Kontakt/Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum

Nachbarschaftlich Wohnen in Dormagen eG

20. November 2015 von Ivonne Stetefeld

Die NaWoDo eG hat es geschafft! Seit dem 15.10.2015 ist die im Januar 2014 gegründete Genossenschaft beim Amtsgericht in Neuss eingetragen.

Was ist die Idee?

Die eG besteht derzeit aus 21 Menschen zwischen zwei und 87 Jahren, die das Ziel haben, nicht nur gemeinsam zu bauen, sondern in einer lebendigen Nachbarschaft miteinander zu leben.

Ein Leben wie in einer Großfamilie – in Gemeinschaft mit viel persönlichem Freiraum – das ist unser Traum von Nachbarschaft.

weiterlesen…

Internationale Produzenten Organisation eG

12. November 2015 von Ivonne Stetefeld

ipo-eGWir begrüßen die Internationale Produzenten Organisation eG als neue eingetragene Genossenschaft in unserem Verband und möchten sie hier gerne vorstellen:

 

Was ist die Idee?

Die IPO ist eine Erzeuger-Verbraucher-Genossenschaft, die die Weiterverarbeitung und den Handel von nachhaltig produzierten Tropen-, Edel- und anderen Hölzern sowie die Weiterverarbeitung und den Handel mit Waldprodukten wie Kakao, Honig und anderen Erzeugnissen aus Agrar-Forstsystemen fördern will.weiterlesen…

DEDICON eG

16. Juni 2015 von Ivonne Stetefeld

Wir begrüßen die DEDICON als neue eingetragene Genossenschaft in unserem Verband und möchten sie hier gerne vorstellen:
dedicon-eG

Wir sind Deutschlandweit die erste Gesellschaft,
die einen Ausweg aus der Scheinselbstständigkeitsfalle anbieten kann.

weiterlesen…

Kulturland eG

11. August 2014 von Ivonne Stetefeld

Die Kulturland eG stellt Landwirten und Bürgern ein Instrument zur Verfügung, um ökologische Anbauflächen langfristig und zu günstigen Konditionen zu sichern. Städter und Menschen aus dem Umkreis der Höfe erwerben gemeinschaftliches Eigentum an Flächen, die auf dem Bodenmarkt zum Verkauf kommen. Im Rahmen eines langfristigen Pachtvertrags vereinbart der Landwirt eine Nutzung zu ortsüblicher und leistbarer Pacht.kulturland-eg

weiterlesen…

Zentralwerk Kultur- und Wohngenossenschaft Dresden eG

13. Mai 2014 von Ivonne Stetefeld

Zentralwerk

Wohnen, Arbeiten, Kunst und Kultur auf einem Gelände: Auf den 7.000 qm einer ehemaligen Druckerei in Dresden etabliert eine Initiative namens Zentralwerk bezahlbaren, innenstadtnahen Raum für selbstbestimmtes Leben und Schaffen. KünstlerInnen, GeisteswissenschaftlerInnen, ArchitektInnen und Handwerker lassen hier einen Ort entstehen, der hauptsächlich aus Schnittstellen besteht. Kunst und Alltag, Privates und Öffentliches, Einzeln und Zusammen werden neu gemischt.weiterlesen…

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7

Zum Verband

Unser Museum

Unsere Geschichte

#GenoDigital

Links

ZdK Hamburg

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

RSS Aus der ZdK Website

  • Genossenschaften im Koalitionsvertrag 2025 von CDU/CSU und SPD
  • Video zum Internationalen Frauentag
  • Video zu den Genossenschaftsprinzipien
  • Veranstaltungsplan 2025
  • Willkommen im Internationalen Jahr der Genossenschaften

© Genossenschaften gründen mit dem ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+