Am 27.02.2025 ist die Guter Grund für kleines Wohnen eG ins Genossenschaftsregister eingetragen worden. Wir gratulieren der Genossenschaft zur Eintragung und heißen die Genossenschaft als neues Mitglied des ZdK e.V. willkommen. Nachfolgend eine kurze Vorstellung der Genossenschaft.
Was (ist die Idee)
Ziel des Projekts ist das Schaffen von nachhaltigem und gemeinschaftlichem Wohnraum auf einer ca. 6.750 qm großen Fläche, die die Vermietungsgenossenschaft im Erbbaurecht auf 80 Jahre pachtet. Aktuell noch landwirtschaftliche Fläche, wird diese derzeit im Bauleitplanverfahren für dauerhaftes Wohnen in 26 Tiny Houses / Mikrohäuser zwischen 20 und 40 qm entwickelt.Den Mitgliedern werden nur die erschlossenen Stellplätze vermietet, auf welche die Mitglieder ihre eigenen gekauften oder selbst gebauten Mikrohäuser auf Punktfundamenten stellen. Außerdem nutzen und pflegen die Mitglieder die Gemeinschaftseinrichtungen und -flächen. Das Projekt öffnet sich auch durch Aktionen im „Tiny House Dorf“ ins Quartier und bindet die umliegende Nachbarschaft ins Dorfleben mit ein, wofür das Gemeinschaftshaus als zentraler Begegnungsort dienen kann. Durch ein naturnahes Garten- und Entwässerungskonzept soll der momentan noch intensiv landwirtschaftlich bewirtschaftete Acker ökologisch aufgewertet werden.
Wo (findet das statt)
Das Objekt liegt in Bielefeld-Niederdornberg angrenzend an ein Landschaftsschutzgebiet am Rande des Teutoburger Waldes am sehr ruhigen Ende einer verkehrsberuhigten Straße. Es ist im Umkreis von unter 1 km an öffentliche Verkehrsmittel angebunden, mit denen man in 20-30 Minuten in die Bielefelder Innenstadt gelangt. Die Bewohner möchten darüber hinaus Car-Sharing anbieten.
Wer (sind die Gründer)
Die Gründungsmitglieder sind 7 Genossenschaftsmitglieder, bestehend aus Paaren, Singles, und Alleinsorgender mit einem 9jährigen Kind. Es sind bisher weitere 7 Mitglieder hinzugekommen und es sollen bis 2027 insgesamt ca. 35 – 40 Mitglieder mit verschiedenen Lebensentwürfen und Altersstrukturen werden. Alle Bewohner werden stimmberechtigtes Mitglied in der Genossenschaft und entscheiden gemeinsam über die Art und Weise des Zusammenlebens.
wie (kann man mitmachen)
Die Genossenschaft ist noch in der Planungsphase und gibt ihren Mitgliedern vor Eintritt in die Genossenschaft einen Überblick über die Höhe der Einlagen und das voraussichtliche monatliche Nutzungsentgelt.
Es ist für alle Beteiligten sehr wichtig, dass das Gemeinschaftsleben funktioniert. Dafür werden regelmäßige Kennenlerntreffen zwischen den Mitgliedern und den Interessenten initiiert, die Mitarbeit an Arbeitsgruppen ist ebenfalls möglich.
Darüber hinaus sucht die Genossenschaft nach weiteren Möglichkeiten zur Schaffung von Eigenkapital zur Finanzierung des Projekts. Investierende Mitglieder nimmt die Genossenschaft gern auf, ebenso wie Menschen, die durch das Anbieten von Nachrangdarlehen in ein ökologisch und sozial nachhaltiges Projekt investieren wollen.
Warum (Genossenschaft)
Diese Rechtsform war nach langen Überlegungen und Abwägungen für die Initiatoren die einzige Form, die allen Mitgliedern langfristig eine gleichberechtigte Form des Zusammenlebens ermöglicht. Nicht das Kapital entscheidet, sondern die Mitglieder mit ihrer Stimme. Jedes Mitglied ist Mieter und Vermieter gleichermaßen, was die Eigenverantwortung fördert.
Kontakt
Guter Grund für kleines Wohnen eG
Thomashof 4
33619 Bielefeld
E-Mail: info@ggfkw.de
Webseite: https://ggfkw.de