Genossenschaftsgründung ZdK

  • Home
  • Aktuell
    • Erfolgreiche Gründungen
    • Aus dem Netz gefischt
  • Warum Genossenschaft?
    • Was ist eine Genossenschaft?
    • Wie funktioniert sie?
    • Wie wird sie gegründet?
    • Genossenschaftsgründung: Mitgliederförderung
  • Gründungsberatung
  • Kontakt/Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum

Solawi Hall eG

29. April 2025 von Ninetta Orgelmann

Am 31.01.2025 ist die Solawi Hall eG ins Genossenschaftsregister eingetragen worden. Wir gratulieren der Genossenschaft zur Eintragung und heißen die Genossenschaft als neues Mitglied des ZdK e.V. willkommen. Nachfolgend eine kurze Vorstellung der Genossenschaft:

Was (ist die Idee)

Die Solawi Hall eG ist eine Bio-Gemüsegärtnerei in Schwäbisch Hall, die 140 Mitgliedshaushalte aus dem direkten Umfeld mit frischem, saisonalen Gemüse versorgt. Sie agiert als Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi): Die Mitglieder zahlen monatlich einen festen Beitrag für den Anbau des Gemüses und teilen sich die Ernte und das Risiko. Die lebendige Ernteteiler-Gemeinschaft trifft sich zu Helfertagen, Workshops und Festen auf der Ackerfläche. Durch das solidarische Wirtschaftsprinzip können alle Menschen, unabhängig von ihrem Einkommen, teilhaben. Der Acker dient auch als Ort für diverse pädagogische Veranstaltungen.

Wo (findet das statt)

In Wackershofen, einem Ortsteil von Schwäbisch Hall in der Region Hohenlohe konnte 2019 gemeinsam mit der Kulturland eG eine Ackerfläche von 6 ha Größe gekauft werden, um dort eine Gärtnerei aufzubauen. Dies ermöglicht eine langfristige Perspektive für den Aufbau der Solidarischen Landwirtschaft.

Wer (sind die Gründer)

Die Idee zur Genossenschaftsgründung kam 2021 auf. Die ursprünglichen Gründer der Solawi wollten sich aus dem Betrieb zurückziehen und die Genossenschaft sollte die Geschäfte übernehmen. Dies wurde von Betriebsleiter und Gärtner Nico Gartmann mit Hilfe einer kleinen Gruppe von Solawi-Mitgliedern vorangetrieben. Seit der Gründung im September 2023 bildet er zusammen mit Franziska Schuch den Vorstand der Solawi Hall eG. Mit Eintragung der Genossenschaft ist der Betrieb nun erfolgreich übergeben worden.

wie (kann man mitmachen)

Menschen aus dem Raum Schwäbisch Hall können als Ernteteilende einsteigen. Nach einer zwölfmonatigen „Probezeit“ werden Ernteteilende auch Genossen.
Wer nicht in direkter Nähe wohnt oder kein Gemüse beziehen möchte, ist trotzdem herzlich willkommen, der Genossenschaft beizutreten. Die Einlagen stärken die kleinbäuerliche, ökologische Landwirtschaft und ermöglichen ein bodenschonendes und humusaufbauendes Arbeiten.

Warum (Genossenschaft)

Weil die Prinzipien der Genossenschaft am besten zum Wirtschaftsmodell der Solidarischen Landwirtschaft passen. Die NutzerInnen der Gärtnerei übernehmen in dem Modell Verantwortung für die gärtnerische Produktion. Die Genossenschaft bildet dieses Verhältnis ab und gießt es rechtlich und strukturell in Form, weshalb wir uns für diese Rechtsform entschieden haben.

Kontakt

Solawi Hall eG
Straßenäcker 2
74523 Schwäbisch Hall

info@solawi-hall.de

www.solawi-hall.de

0152-27608506 (Nico Gartmann)

Instagram: @solawihall

Zum Verband

Unser Museum

Unsere Geschichte

#GenoDigital

Links

ZdK Hamburg

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

RSS Aus der ZdK Website

  • Genossenschaften im Koalitionsvertrag 2025 von CDU/CSU und SPD
  • Video zum Internationalen Frauentag
  • Video zu den Genossenschaftsprinzipien
  • Veranstaltungsplan 2025
  • Willkommen im Internationalen Jahr der Genossenschaften

© Genossenschaften gründen mit dem ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+