Genossenschaftsgründung ZdK

  • Home
  • Aktuell
    • Erfolgreiche Gründungen
    • Aus dem Netz gefischt
  • Warum Genossenschaft?
    • Was ist eine Genossenschaft?
    • Wie funktioniert sie?
    • Wie wird sie gegründet?
    • Genossenschaftsgründung: Mitgliederförderung
  • Gründungsberatung
  • Kontakt/Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum

Beyond Security Collective eG

17. Juli 2024 von Farnoush Bejnoud

Am 20.06.2024 ist die Genossenschaft Beyond Security Collective eG ins Genossenschaftsregister eingetragen worden. Wir heißen die Genossenschaft als neues Mitglied des ZdK e.V willkommen und möchten die Genossenschaft nachfolgend vorstellen:

  Was (ist die Idee)

Die Genossenschaft ist ein kleines Kollektiv mit Leidenschaft für alternative Kultur, das progressive Konzepte im Bereich Veranstaltungssicherheit entwickelt und umsetzt. Dabei stehen die Mitglieder der Genossenschaft für eine awareness-orientierte Arbeitsweise, die grundsätzlich sensibel und diskriminierungsarm vorgeht, sowie für zugewandte Ansprechbarkeit und klare, respektvolle Kommunikation ist. Konflikt- und Krisensituationen löst die Initiative im Sinne einer Gästebetreuung in schwierigen Situationen unter Einbeziehung aller sozialen Ressourcen, um Sicherheit für Veranstaltungen zu bieten, mit der sich Menschen wohlfühlen und die ihnen Möglichkeiten zur freien Entfaltung bietet. Die Mitglieder sehen diese Aufgabe gerade im Vergleich zum Vorgehen nach klassischen Konzepten in diesem Feld als Verantwortungsübernahme für ein funktionierendes Gemeinwesen.

 Wo (findet das statt)

Der Sitz der Genossenschaft ist Kiel, Schleswig-Holstein. Kleinere Kulturveranstaltungen werden von der Genossenschaft mit eigenen Dienstleistungen daher vorwiegend in Norddeutschland unterstützt. In Zusammenarbeit mit anderen Firmen, die die Vision von Sicherheit teilen, werden die Mitglieder aber auch bundesweit tätig, vor allem im Bereich von Großveranstaltungen wie etwa Musik-Festivals.

 Wer (sind die Gründer)

Die sieben Gründer*innen arbeiten bereits seit einigen Jahren erfolgreich im Bereich Veranstaltungssicherheit, auch in leitenden Funktionen, zusammen. Durch ihre unterschiedlichen hauptberuflichen Tätigkeiten funktionieren sie als multiprofessionelles Team mit Erfahrungen aus Sozialer Arbeit und Projektmanagement, aus Notfallmedizin und Rechtswissenschaft, aus Handwerk und Verwaltung.

Wie (kann man mitmachen)

Den Kreis der Mitarbeitender erweitert die Genossenschaft  kontinuierlich um Menschen, die die Vision von Sicherheit teilen, vielleicht auch schon im Sicherheitsgewerbe tätig waren, in jedem Fall aber die Bereitschaft mitbringen, über das gemeinsame Handeln und den Erwerb von Qualifikationen die eigene Professionalität zu entwickeln. Die Initiatoren sind sich sicher, dass die nächsten Mitglieder der Genossenschaft zuvor schon einige Male mit den Initiatoren gearbeitet haben. Wer von der Idee überzeugt ist, sich selbst aber nicht in der Branche sieht, kann investierendes Mitglied werden.

 

 Warum (Genossenschaft)

Eine Genossenschaft empfinden die Initiatoren als geeignete Rechtsform, da eine demokratische Organisationsform enorm wichtig ist. Sie sind fest davon überzeugt, dass eine demokratisch verfasste Struktur sicherstellt, dass die Interessen aller Mitglieder gleichberechtigt berücksichtigt werden und Multiperspektivität in unternehmerischen Fragen gelebt wird. Dies schließt insbesondere die Verhinderung von Marktpraktiken ein, bei denen etwa Einzelne ihre Gewinninteressen über die Arbeitsbedingungen stellen könnten.  Ziel ist es, eine faire, transparente und von Solidarität geprägte Arbeitsumgebung zu schaffen, die den individuellen Beitrag jedes Mitglieds wertschätzt und so den gemeinsamen Erfolg fördert.

 

Kontakt

Beyond Security Collective eG

Info@beyond-security.de

www.beyond-Security.de

Zum Verband

Unser Museum

Unsere Geschichte

#GenoDigital

Links

ZdK Hamburg

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

RSS Aus der ZdK Website

  • Genossenschaften im Koalitionsvertrag 2025 von CDU/CSU und SPD
  • Video zum Internationalen Frauentag
  • Video zu den Genossenschaftsprinzipien
  • Veranstaltungsplan 2025
  • Willkommen im Internationalen Jahr der Genossenschaften

© Genossenschaften gründen mit dem ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+