Genossenschaftsgründung ZdK

  • Home
  • Aktuell
    • Erfolgreiche Gründungen
    • Aus dem Netz gefischt
  • Warum Genossenschaft?
    • Was ist eine Genossenschaft?
    • Wie funktioniert sie?
    • Wie wird sie gegründet?
    • Genossenschaftsgründung: Mitgliederförderung
  • Gründungsberatung
  • Kontakt/Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum

andersWOH eG

7. Dezember 2022 von Farnoush Bejnoud

Am 21.11.2022 ist die Wohngenossenschaft andersWOH eG ins Genossenschaftsregister eingetragen worden. Zur Eintragung gratulieren wir unserem neuen Mitglied und möchten die Genossenschaft hiermit vorstellen.

WAS / WO / WARUM

Die Initiatoren der andersWOH eG  setzen der eskalierenden Situation auf dem Wohnungsmarkt im Großraum Stuttgart etwas entgegen, um das Erstellen von Wohnraum nicht nur den gewinnorientierten Organisationen zu überlassen.

Ähnlich wie beim Thema Auto (Carsharing) streben die Mitglieder dieser Genossenschaft  auch beim Wohnen ein Wechsel vom Besitzen zum Nutzen an. Nach der Vorstellung der Mitglieder der andersWOH eG ist dafür die Genossenschaft die richtige Organisationsform.

Die Genossenschaft und deren Mitglieder planen, bauen und bewohnen eine Immobilie, die satzungsgemäß dauerhaft im Besitz der Genossenschaft bleibt. Eine Spekulation mit der Immobilie ist dauerhaft ausgeschlossen.

WER / WIE

Die Mitglieder sind Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Lebensphasen, die glauben, dass das „gute Leben“ auch daraus entsteht, dass man in einer lebenswerten Umgebung wohnt, zusammen mit Menschen, deren Anwesenheit man schätzt.

Die Genossenschaft und das Projekt erzeugen eine funktionierende soziale Gemeinschaft mit gegenseitiger Unterstützung. Vollwertige Wohnungen unterschiedlicher Größe werden ergänzt durch Gemeinschaftsräume. Diese können auch extern genutzt werden (Repair-Café, Krabbel-gruppe, Spieltreff, Versammlungsraum, Flüchtlingsarbeit, usw. …).

Die Bedürfnisse von Familien und Kindern werden im Projekt ebenso eingeplant wie die von älteren Menschen. Das gesamte Projekt wird barrierefrei, alle baulichen Notwendigkeiten für eine spätere Pflege in der eigenen Wohnung werden erfüllt. Die Genossenschaft wird für diese spätere Pflege ein Konzept entwickeln.

Geplant ist ein sehr energieeffizientes Haus, das mit wenig Haustechnik auskommt, die Klima- erwärmung berücksichtigt und das nachhaltige / recyclingfähige Bauprodukte verwendet. Photovoltaik und Stromspeicher gehören genauso dazu wie in jeder Wohnung ein einsehbares Monitoring der Wasser- und Energieverbräuche. Mehr dazu auf der Website.

KONTAKT

andersWOH eG,

c/o Rita Krattenmacher,

Schützenstr. 16,

70190 Stuttgart

info@andersWOH.de

https://anderswoh.de/

Zum Verband

Unser Museum

Unsere Geschichte

#GenoDigital

Links

ZdK Hamburg

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

RSS Aus der ZdK Website

  • Genossenschaften im Koalitionsvertrag 2025 von CDU/CSU und SPD
  • Video zum Internationalen Frauentag
  • Video zu den Genossenschaftsprinzipien
  • Veranstaltungsplan 2025
  • Willkommen im Internationalen Jahr der Genossenschaften

© Genossenschaften gründen mit dem ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+