Genossenschaftsgründung ZdK

  • Home
  • Aktuell
    • Erfolgreiche Gründungen
    • Aus dem Netz gefischt
  • Warum Genossenschaft?
    • Was ist eine Genossenschaft?
    • Wie funktioniert sie?
    • Wie wird sie gegründet?
    • Genossenschaftsgründung: Mitgliederförderung
  • Gründungsberatung
  • Kontakt/Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum

TraWo eG

22. September 2022 von Ninetta Orgelmann

Die Genossenschaft TraWo eG wurde am 19.07.2022 eingetragen. Wir möchten die Genossenschaft in unserem Mitgliederkreis willkommen heißen und hiermit kurz vorstellen:

Was (ist die Idee)

Die TraWo eG will dauerhaft bezahlbaren und selbstbestimmten Wohnraum schaffen und dem renditeorientierten Immobilienmarkt entziehen. Sie fördert die Selbstorganisation der Hausgemeinschaften sowie die Solidarität auf verschiedenen Ebenen: im Haus, zwischen den Häusern und in Richtung der Stadtgesellschaft. Ihr Ziel ist es, Räume für gutes und selbstbestimmtes Leben für viele zu schaffen. In Hinblick auf soziale, städtebauliche und ökologische Qualitätsschwerpunkte soll die historische Bausubstanz erhalten und an die derzeitigen Wohn- und Lebensbedürfnisse angepasst werden.

Wo (findet das statt)

Salzwedel ist eine Mittelstadt mit ca. 21.000 Einwohner*innen im nördlichen Sachsen-Anhalt in der Region Altmark an der Grenze zum Wendland (Niedersachsen). Als alte Hansestadt hat Salzwedel eine sehenswerte Altstadt mit vielen Fachwerkhäuser, die zum Großteil unter Ensembledenkmalschutz stehen. Viele der charakteristischen Häuser bleiben oft ungenutzt, verfallen oder werden abgerissen. Die Region ist sehr ländlich geprägt, mit weiter Entfernung zur nächsten Autobahn. Viele junge Menschen verlassen die Region. Dennoch gibt es einen steigenden Bedarf an bedürfnisgerechtem Wohnraum u.a. aufgrund von Zuzug aus den Großstädten und älteren Menschen aus dem Umland. Auch in Salzwedel konnte in den vergangenen Jahren eine steigende Spekulation von Immobilien beobachtet werden.

Wer (sind die Gründenden)

Neun Personen aus der Region haben die Idee entwickelt und die Genossenschaft gemeinsam in ehrenamtlicher Initiative gegründet. Die Gründungsmitglieder bringen unterschiedliche Kompetenzen wie Erfahrung im Umbau von Häusern, Buchhaltung, Projektkoordination, Zimmerei, Tischlerei, GaLaBau, Gastronomie, Vereinserfahrungen, Veranstaltungsorganisation, Öffentlichkeitsarbeit, Organisationsentwicklung und Mediation mit.

Wie (kann man mitmachen)

Wer die Wohnungsbaugenossenschaft unterstützen, nutzen und mitgestalten möchte, kann aktives oder investierendes Mitglied der TraWo eG werden. Dazu muss mindestens ein Genossenschaftsanteil in Höhe von 100€ übernommen werden, gerne mehr. Das verschafft der Genossenschaft eine Sicherheit in ihrer Finanzplanung und somit mehr Handlungsspielraum. Ein Mitglied kann sich mit Anteilen in Höhe von bis zu 100.000€ beteiligen.

Wir wünschen uns ausdrücklich möglichst breite soziale und gesellschaftliche Vielfalt.

Mit der aktiven Mitgliedschaft ist ein Stimmrecht auf den Generalversammlungen verbunden. Eine regelmäßige Beteiligung an dem Aufbau und den Debatten der Genossenschaft sowie die Teilnahme an den Generalversammlungen ist nachdrücklich erwünscht.

Investierende Mitgliedschaft: Das ist interessant, wenn die Arbeit, Idee und das Wirken der TraWo unterstützt werden möchte, aber aktuell keine aktive Mitarbeit möglich ist. Dafür muss mindestens ein Genossenschaftsanteil in Höhe von 100€ übernommen werden. Es kann dann ohne ein Stimmrecht, aber zu Informationszwecken gerne an der Generalversammlung teilgenommen werden. Investierende Mitglieder können einen Förderbeirat bilden, der mindestens einmal jährlich über die wirtschaftliche Lage der Genossenschaft unterrichtet werden muss.

Weitere Informationen hier: https://trawo-eg.de/mitmachen/

Warum (Genossenschaft)

Wir haben nach einem stabilen Organisationsrahmen gesucht, bei dem es unmöglich ist, dass einzelne Personen Besitzende der Immobilien werden und ein hohes Maß an Mitbestimmung der Genoss*innen gewährleistet werden kann, eine risikoarme Anlage von Geld und somit eine sichere Finanzierung der Projekte der Genossenschaft bietet. In der Genossenschaft haben wir diese Form gefunden.

Die Gründungsversammlung fand am 17. September 2021 statt.

Kontakt

TraWo eG
Hoyersburger Landstraße 49
29410 Salzwedel OT Hoyersburg

Mail: info@trawo-eg.de
Webseite: https://trawo-eg.de/

Zum Verband

Unser Museum

Unsere Geschichte

#GenoDigital

Links

ZdK Hamburg

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

RSS Aus der ZdK Website

  • Genossenschaften im Koalitionsvertrag 2025 von CDU/CSU und SPD
  • Video zum Internationalen Frauentag
  • Video zu den Genossenschaftsprinzipien
  • Veranstaltungsplan 2025
  • Willkommen im Internationalen Jahr der Genossenschaften

© Genossenschaften gründen mit dem ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+