Genossenschaftsgründung ZdK

  • Home
  • Aktuell
    • Erfolgreiche Gründungen
    • Aus dem Netz gefischt
  • Warum Genossenschaft?
    • Was ist eine Genossenschaft?
    • Wie funktioniert sie?
    • Wie wird sie gegründet?
    • Gründung zu Corona-Zeiten
  • Gründungsberatung
  • Kontakt/Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum

FoodCoop Saar eG

25. April 2022 von Farnoush Bejnoud

Die Genossenschaft FoodCoop Saar eG ist am 22.04.2022 ins Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Saarbrücken eingetragen worden. Wir gratulieren zur Eintragung und begrüßen die Genossenschaft als neues Mitglied in unserem Verband.

Was (ist die Idee)

Die Genossenschaft bezieht die Produkte von kleinen, ökologisch arbeitenden Betrieben aus dem Saarland und dem Saar-Lor-Lux-Raum. Außerdem kooperiert die Genossenschaft mit Produzenten in Griechenland und Italien, die ebenfalls dem Leitbild der Genossenschaft teilen. Die Genossenschaft möchte Menschen aus Saarbrücken und Umgebung ansprechen, die Interesse an regionalen & saisonalen Lebensmitteln haben und die ein gemeinwohlorientiertes Wirtschaften unterstützen und fördern möchten.

–          Wo (findet das statt)

Wir organisieren etwa 1 x Monat eine Bestellrunde, die wir auf der unsere Website und per Mail ankündigen. Danach kann man die aktuell angebotenen Produkte in unserem Shop (ebenfalls über unsere Website erreichbar) bestellen. Etwa 1-2 Wochen später kann die Bestellung abgeholt werden – über den Abholtermin informieren wir per Mail.

Wer (sind die Gründer)

Gegründet wurde die Genossenschaft FoodCoop Saar eG am 15.07.2021 von 8 Frauen aus Saarbrücken und Umgebung. Die Eintragung im Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Saarbrücken erfolgte im April 2022.

Wie (kann man mitmachen)

Die FoodCoop Saar eG lebt vom Engagement ihrer Mitglieder, denn es gibt immer etwas zu tun: Bestellrunden organisieren, die Bestellungen verteilen, neue Partnerbetriebe suchen, in der Verwaltung mithelfen, Genossenschaftstreffen gestalten und vieles mehr. Mit einer aktiven Mitgliedschaft erklärt  man sich bereit, durchschnittlich etwa 3 Stunden im Monat für Genossenschaftsarbeit zu investieren. Gerne auch mehr – Engagement ist natürlich immer willkommen!

Warum (Genossenschaft)

Gemeinsam erreichen wir mehr als im Alleingang – das ist das der Grundgedanke einer jeden Genossenschaft!

Das Ziel ist, auf gemeinschaftlicher Basis eine Alternative für den Einkauf von umweltgerecht und fair erzeugten Lebensmitteln zu schaffen. Mit dem Engagement unterstützt die Genossenschaft die landwirtschaftlichen Produzent*Innen aus der Region Saar-Lor-Lux. Darüber hinaus sucht die Genossenschaft auch die Kooperation mit überregionalen oder gar internationalen Partnern, denen im Rahmen der Produktion das Wohlergehen von Mensch und Tier wichtig ist.

Kontakt

FoodCoop Saar eG
Rosenstr. 27
66111 Saarbrücken

E-Mail: kontakt@foodcoop-saar.de

www.foodcoop-saar.de

Frieden für die Ukraine

Zum Verband:

Informationen über unsere Geschichte:

Links

ZdK Hamburg

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

RSS Aus der ZdK Website

  • Jahresempfang der Genossenschaften – kommt der digitale Beitritt?
  • Veranstaltungsplan 2023
  • Veranstaltungshinweis: Genossenschaftliche Rechtsformen
  • Warnung vor Abmahnungen wegen „Google Fonts“
  • Online Seminar zur neuen Reglung zur virtuellen Generalversammlung

© Genossenschaften gründen mit dem ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+