Genossenschaftsgründung ZdK

  • Home
  • Aktuell
    • Erfolgreiche Gründungen
    • Aus dem Netz gefischt
  • Warum Genossenschaft?
    • Was ist eine Genossenschaft?
    • Wie funktioniert sie?
    • Wie wird sie gegründet?
    • Gründung zu Corona-Zeiten
  • Gründungsberatung
  • Kontakt/Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum

Zur Stumpfen Ecke eG

28. März 2022 von Farnoush Bejnoud

Die Genossenschaft Zur Stumpfen Ecke eG ist am 16.2.2022 ins Genossenschaftsregister eingetragen worden. Wir gratulieren zur Eintragung und möchten die Genossenschaft hier gerne vorstellen.

Was (ist die Idee)

Mit der Gründung der Genossenschaft Zur Stumpfen Ecke wollen die Initiatoren die alteingesessene Kneipe als sozialen und kulturellen Treffpunkt erhalten, ausbauen und stabilisieren und damit einen Beitrag zur Erhaltung der Kneipenkultur leisten.

Die Stumpfe Ecke wurde seit ca. 1913 von verschiedenen Wirten betrieben. Die aktuelle Vorbesitzerin wollte sie nach 20 Jahren nicht mehr allein weiter betreiben und es war niemand in Sicht, der die Kneipe in gewohnter Form erhalten wollte. An der Rechtsform der Genossenschaft hat die Initiatoren besonders deren demokratische Struktur gereizt und die Möglichkeit, den Arbeitsaufwand und die Verantwortung auf verschiedene Schultern zu verteilen. Die Stumpfe Ecke wird durch geringfügig Beschäftigte und Ehrenamtliche betrieben. Neben dem regulären Kneipenbetrieb gibt es Quizabende, Darts und Kicker sowie  verschiedene Veranstaltungen wie Konzerte und Lesungen.. Dazu gehört zum Beispiel die Südkulturnacht und die Südlese. Außerdem treffen sich dort regelmäßig Doppelkopfspieler, Fußballbegeisterte oder die Mitglieder eines Sparclubs.

Wer (sind die Gründer)

Die Gründer und Gründerinnen der Stumpfen Ecke eG sind zwischen 30 und 70 Jahre alt und seit mehreren Jahren Stammgäste.Mit der Idee der Genossenschaftsgründung haben sich Teams zusammen gefunden, um Finanzplan und Satzung zu erarbeiten. Coronabedingt konnte die Genossenschaft erst ende Mai 2021 gegründet werden.Im Januar 2022 ist die Genossenschaft erfolgreich durch die Prüfung gekommen und konnte am 22.02.2022 die Stumpfe Ecke eröffnen.

Wo (findet das statt)

Die Kneipe befindet sich in Hamburg, mitten im südlichen Stadtteil Harburg in der Nähe des Bahnhofs. Harburg ist ein altes Arbeiterviertel, hat aber auch ein reizvolles Villenviertel und als Freizeitattraktion,  den Binnensee, die Außenmühle, mitten im Stadtpark gelegen.

Wie (kann man mitmachen)

Um Genosse oder Genossin zu werden, muss man mindestens 3 Genossenschaftsanteile a 50,-€ kaufen und sich mit der Stumpfen Ecke als Ort für Menschen mit und ohne Behinderung, Menschen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher sexueller Orientierung, unterschiedlicher Ethnien und Religionen identifizieren, an dem Rassismus, Faschismus, Antisemitismus, Sexismus und Homophobie keinen Platz haben.

Kontakt

Homepage: stumpfe-ecke.de

Mail: Genossenschaft@stumpfe-ecke.de

Frieden für die Ukraine

Zum Verband:

Informationen über unsere Geschichte:

Links

ZdK Hamburg

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

RSS Aus der ZdK Website

  • Jahresempfang der Genossenschaften – kommt der digitale Beitritt?
  • Veranstaltungsplan 2023
  • Veranstaltungshinweis: Genossenschaftliche Rechtsformen
  • Warnung vor Abmahnungen wegen „Google Fonts“
  • Online Seminar zur neuen Reglung zur virtuellen Generalversammlung

© Genossenschaften gründen mit dem ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+