Genossenschaftsgründung ZdK

  • Home
  • Aktuell
    • Erfolgreiche Gründungen
    • Aus dem Netz gefischt
  • Warum Genossenschaft?
    • Was ist eine Genossenschaft?
    • Wie funktioniert sie?
    • Wie wird sie gegründet?
    • Gründung zu Corona-Zeiten
  • Gründungsberatung
  • Kontakt/Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum

null bis hundert eG

7. Juni 2021 von Ivonne Stetefeld

Die Genossenschaft null bis hundert eG ist im Genossenschaftsregister eingetragen. Als neues Verbandsmitglied begrüßen wir die Genossenschaft und möchten sie hier gerne vorstellen:

Was ist die idee?

Null bis hundert eG schreibt sich auf die Fahnen, eine auf Gemeinschaft und Nachhaltigkeit ausgerichtete Wohnumgebung zu gestalten, ein Miteinander der Generationen und Leben im gewohnten Umfeld mit professioneller Pflege vor Ort zu ermöglichen. Jung oder Alt, alleine oder in Familie, besonders oder normal, für alle Bewohner:innen entsteht ein Mehrwert. Insbesondere die Integration eines Pflegezentrums, aber auch der Ansatz, seine private Wohnfläche eher klein zu halten und sie an sich ändernde Lebenssituationen anzupassen, machen die Alleinstellungsmerkmale des Konzeptes aus. Der Entwicklung dieser Vision verschreiben sich die Leute von null bis hundert eG seit 2019. Die Theorie ist entwickelt, eine Modellplanung dank der Förderung durch das Bundesmini­steriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Bundes­vereinigung FORUM Gemein­schaftliches Woh­nen e.V.  aufgesetzt. Jetzt muss noch ein geeignetes Grundstück gefunden werden, um für ca. 120 Personen ein zukunftsfähiges Wohnen zu verwirklichen.

Wo findet das statt?

Ein Grundstück wird in Dresden mit guter Infrastrukturanbindung gesucht.

Wer sind die Gründer?

Die Konzeptidee zweier Architekt:innen mit langjähriger Erfahrung in Sachen Baugruppen, Sozialbauten und den Themen Betreuung und Pflege bildeten den Ausgangspunkt. Genossenschaftsmitglieder und Unterstützer arbeiten in Arbeitsgruppen sowie in Vorstand und Aufsichtsrat an der Umsetzung.

Wie kann man mitmachen?

Ob als Genossenschaftsmitglied oder investierendes Mitglied können alle mitmachen, die die Leitlinien der Genossenschaft befürworten.

Warum genossenschaft?

Innerhalb der Genossenschaft bilden die Mitglieder gemeinschaftliches Eigentum. Als Mitglied erwirbt man aber kein Eigentum an einer konkreten Wohnung. Damit ist unser Konzept, entsprechend des persönlichen Bedarfs in eine andere Wohnung zu wechseln, einfach umzusetzen. Die Genossenschaftsstruktur ermöglicht den Bewohnern eine langfristig stabile Kostensituation und ein vom freien Wohnungsmarkt abgekoppeltes Nutzungsentgelt.

kontakt

null bis hundert eG
Tannenstraße 2 Haus B
01099 Dresden

E-Mail: info@null-bis-hundert.de

Web: www.null-bis-hundert.de

Frieden für die Ukraine

Zum Verband:

Informationen über unsere Geschichte:

Links

ZdK Hamburg

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

RSS Aus der ZdK Website

  • Jahresempfang der Genossenschaften – kommt der digitale Beitritt?
  • Veranstaltungsplan 2023
  • Veranstaltungshinweis: Genossenschaftliche Rechtsformen
  • Warnung vor Abmahnungen wegen „Google Fonts“
  • Online Seminar zur neuen Reglung zur virtuellen Generalversammlung

© Genossenschaften gründen mit dem ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+