Genossenschaftsgründung ZdK

  • Home
  • Aktuell
    • Erfolgreiche Gründungen
    • Aus dem Netz gefischt
  • Warum Genossenschaft?
    • Was ist eine Genossenschaft?
    • Wie funktioniert sie?
    • Wie wird sie gegründet?
    • Genossenschaftsgründung: Mitgliederförderung
  • Gründungsberatung
  • Kontakt/Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum

Car&RideSharing Community eG

30. Januar 2020 von Farnoush Bejnoud

Die Genossenschaft Car&RideSharing Community eG ist im Genossenschaftsregister eingetragen. Als neues Verbandsmitglied begrüßen wir die Genossenschaft und  möchten sie hier gerne vorstellen:

Was (Idee und Vision)

Das Leitbild der „Car&RideSharing Community eG“ ist die Förderung „weitgehend emissionsfreier, bezahlbarer, bedarfsgerechter und wohnortnaher Mobilität“ im ländlichen Raum. Im Mittelpunkt ihres „Dorfauto-Angebotes“ steht die wohnortnahe Bereitstellung von überwiegend Elektro-Fahrzeugen (CarSharing) und die IT-gestützte Organisation von Mitfahrgelegenheiten (RideSharing). Ziel beider Angebote ist eine deutliche Verkehrsentlastung, einhergehend mit weniger Emissionen. Etwa indem Bürger auf nicht zwingend notwendige Fahrten mit konventionell betriebenen (eigenen) Fahrzeugen verzichten und stattdessen umweltfreundliche Sharing-Fahrzeuge nutzen. Oder mittels einer Smartphone App gemeinsame Fahrten organisieren und so den individuellen Pendelverkehr reduzieren.

Wo (findet es statt)

Sitz der Genossenschaft ist Overath, Oberbergischer Kreis. Über Kooperationen mit Kreisverwaltungen, Kommunen, Vereinen und Wirtschaftsförderungsgesellschaften sollen möglichst viele der ländlich geprägten Gemeinden das Car&RideSharing-Angebot nutzen können.

Wer (sind die Gründer)

Gründer sind engagierte, im Bereich Umweltschutz aktive Bürger der Gemeinde Overath-Marialinden.

Wie (kann man mitmachen)

Kommunen verfügen mit dem CC-Gemeinschaftsprojekt „CarSharing im ländlichen Raum – Dorfauto“ über ein konkretes Angebot für ihre Bürger. Diese können – mit Unterstützung der Kommune und durch Nutzung der Buchungs-Plattform – selbst aktiv werden und für nachhaltige Mobilität in ihrem Dorf sorgen.

 

Warum Genossenschaft

Die Organisationsform „Genossenschaft“ ermöglicht allen Bürgern eine aktive Beteiligung an einem Gemeinschaftsprojekt zur Sicherung einer lebenswerten Umwelt. Und dies auf sehr unkomplizierte Art und Weise.

Kontakt

Car&RideSharing Community eG
Von-Nesselrode-Weg 37

51491 Overath


Zum Verband

Unser Museum

Unsere Geschichte

#GenoDigital

Links

ZdK Hamburg

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

RSS Aus der ZdK Website

  • Genossenschaften im Koalitionsvertrag 2025 von CDU/CSU und SPD
  • Video zum Internationalen Frauentag
  • Video zu den Genossenschaftsprinzipien
  • Veranstaltungsplan 2025
  • Willkommen im Internationalen Jahr der Genossenschaften

© Genossenschaften gründen mit dem ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+