Genossenschaftsgründung ZdK

  • Home
  • Aktuell
    • Erfolgreiche Gründungen
    • Aus dem Netz gefischt
  • Warum Genossenschaft?
    • Was ist eine Genossenschaft?
    • Wie funktioniert sie?
    • Wie wird sie gegründet?
    • Genossenschaftsgründung: Mitgliederförderung
  • Gründungsberatung
  • Kontakt/Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum

PlantAge eG

20. März 2019 von Farnoush Bejnoud

Wir begrüßen die PlantAge eG als neues Mitglied in unserem Verband und möchten Sie hier kurz vorstellen:


Was (ist die Idee)

In der PlantAge eG Gemüse Genossenschaft sind Menschen Kund*innen, Eigentümer*innen und Investor*innen in ihren eigenen Landwirtschaftsbetrieb, der für Sie Gemüse, Obst und Kräuter anbaut. Dadurch schafft die Genossenschaft eine holistische Integration der Lieferkette, die eine stetige Transparenz und Sorge für Artenvielfalt, Bodenqualität, Frische und Faire Bezahlung der Gärtner*innen sicherstellt. Der Name PlantAge beschreibt nicht nur den physischen Ort sondern zugleich die Methode und Intention. Ziel der Genossenschaft  ist es durch den Fokus auf Pflanzen langfristig gesündere Böden, Menschen und Lebensräume für viele Arten zu schaffen. Dies löst die drängendsten Probleme unserer Zeit wie Übernutzung der Ressourcen, Ernährungskrankheiten und Schwund der Artenvielfalt.

Wo (findet das statt)

Die PlantAge eG ist in Frankfurt (Oder) im Genossenschaftsregister eingetragen. Dort in einem Vorort, in Markendorf, befindet sich der Gemüse Acker von 6ha Fläche. Geliefert werden Gemüsekisten nach Frankfurt (Oder), umliegendes Brandenburg und nach Berlin. Zusammen mit dem PlantAge – der Verein e.V. unterstützt die Genossenschaft auch einen Stadtgarten in Neukölln, der gemeinschaftlich mit den Prinzessinnengärten für Natur- und Garten-Erfahrungsräume in der Stadt sorgt.

Wer (sind die Gründer)

Judith Ruland und Frederik Henn (Vorstände) haben die PlantAge eG zusammen mit Fanny Thevissen, Ferdinand Schwarz, Till Andernach und Manuel Gadau (Aufsichtsräte) gegründet. Im Vorfeld hat bereits eine Vereinsgründung stattgefunden, die Naturschutz, Integration, Völkerverständigung und Bildung zum Ziel hat. Aus diesem Umfeld heraus entstand ein Netzwerk aus Akteuren der nachhaltigen Szene in Berlin, die PlantAge mit vielfältigen Fähigkeiten, Wissen und Erfahrung unterstützen und mit aufbauen.

Wie (kann man mitmachen)

Ob als Genoss*in oder Interessierte*r, man kann mit auf den Acker in Frankfurt (Oder) und dort Gartenbau mit eigenen Händen erleben. Formal wird man über ein Beitrittsformular Mitglied (Verfügbar auf: www.plantage.farm). Möchte man eine wöchentliche Erntekiste beziehen, so ist es notwendig auch Genoss*in zu sein.

Warum (Genossenschaft)

Weil es die basisdemokratische Rechtsform eines Wirtschaftsunternehmens ist, die Crowd-Finanzierung ermöglicht, Transparenz gewährleistet und trotzdem mit klaren Verantwortungsbereichen und Handlungsfähigkeit geführt werden kann. Im täglichen Tun der Mitglieder steht das Ziel eines belebten, demokratischen landwirtschaftlichen Raumes an erster Stelle. Gemüsekisten, Profit und Zahlenwerke sind nur ein Mittel zum Erreichen der Wünsche. Zu guter Letzt ist die Rechtsform der Genossenschaft hoch angesehen und krisenfester als die meisten anderen Rechtsformen.

Kontakt

Die Genossenschaft freut sich über Nachahmer, neue Genoss*innen und Interessierte jeder Art.

Interessierte erreichen die Genossenschaft wie folgt:

www.plantage.farm

E-Mail:  info@plantage.farm |

Zum Verband

Unser Museum

Unsere Geschichte

#GenoDigital

Links

ZdK Hamburg

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

RSS Aus der ZdK Website

  • Genossenschaften im Koalitionsvertrag 2025 von CDU/CSU und SPD
  • Video zum Internationalen Frauentag
  • Video zu den Genossenschaftsprinzipien
  • Veranstaltungsplan 2025
  • Willkommen im Internationalen Jahr der Genossenschaften

© Genossenschaften gründen mit dem ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+