Genossenschaftsgründung ZdK

  • Home
  • Aktuell
    • Erfolgreiche Gründungen
    • Aus dem Netz gefischt
  • Warum Genossenschaft?
    • Was ist eine Genossenschaft?
    • Wie funktioniert sie?
    • Wie wird sie gegründet?
    • Genossenschaftsgründung: Mitgliederförderung
  • Gründungsberatung
  • Kontakt/Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum

control.alt.coop eG

10. Dezember 2018 von Farnoush Bejnoud

Als neues Mitglied möchten wir die Genossenschaft control.alt.coop eG in unserem Verband begrüßen. Die Genossenschaft ist am 19.9.2018 in das Genossenschaftsregister eingetragen worden.

Was ist die Idee?

Die Genossenschaftsidee entstammt einer Gruppe von Softwareentwickler_innen, die nach alternativen Arbeitsbedingungen neben der klassischen, hierarchisch organisierten Erwerbsarbeit suchten. Die Genossenschaft versteht sich als Arbeitskollektiv.

 

Das Ziel ist es eine Full-Service-Agentur zu sein. Dies bedeutet, dass die Genossenschaft ihren Kunden von der Erstberatung über konzeptionelle Vorbereitung bis hin zur Fertigstellung betreut. Gegebenenfalls auch darüber hinaus.

Wo findet es statt?

Sitz der Genossenschaft ist in Schöneiche bei Berlin. Mittelfristig strebt die Genossenschaft an, eigene Softwarelösungen zu entwickeln und diese zu vertreiben. Dabei steht die Nutzung, Förderung und Entwicklung von Open-Source-Software im Vordergrund.

 

Sofern der Geschäftsalltag und die Personalressourcen es zulassen plant die Genossenschaft andere Arbeitskollektive und Genossenschaften solidarisch bei Problemen zu unterstützen, die mit Software gelöst werden können.

 

Wer sind die Gründerinnen und Gründer?

Das Gründerteam besteht aus 3 Mitgliedern. Die Genossenschaft ist aber offen für weitere Mitstreiter_innen, die ihre Genossenschaftsidee mittragen möchten.

 

Wie kann man mitmachen?

Mitglied in der Genossenschaft können natürliche Personen werden, die Beschäftigte der Genossenschaft sind.

 

Weiterhin können juristische Personen und Personengesellschaften, die die Dienstleistungen der Genossenschaft in Anspruch nehmen oder anderweitig geschäftlich mit der Genossenschaft kooperieren die Mitgliedschaft beantragen.

Ein Geschäftsanteil beträgt 500 Euro.

Warum Genossenschaft?

Das genossenschaftliche Prinzip, dass jedes Mitglied eine Stimme, unabhängig von der Anzahl der Anteile hat und der Vorstand bei seinen Entscheidungen stets um den Rückhalt der Mehrheit bemüht sein sollte, ist den Genossenschaftsmitgliedern sehr wichtig.

 

Kontakt

control.alt.coop eG

Ludwig-Jahn-Straße 19

15566 Schöneiche bei Berlin

Tel.: 030-54909142

Email: kontakt@ctrl.alt.coop

Homepage: ctrl.alt.coop

 

 

Zum Verband

Unser Museum

Unsere Geschichte

#GenoDigital

Links

ZdK Hamburg

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

RSS Aus der ZdK Website

  • Genossenschaften im Koalitionsvertrag 2025 von CDU/CSU und SPD
  • Video zum Internationalen Frauentag
  • Video zu den Genossenschaftsprinzipien
  • Veranstaltungsplan 2025
  • Willkommen im Internationalen Jahr der Genossenschaften

© Genossenschaften gründen mit dem ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+