Genossenschaftsgründung ZdK

  • Home
  • Aktuell
    • Erfolgreiche Gründungen
    • Aus dem Netz gefischt
  • Warum Genossenschaft?
    • Was ist eine Genossenschaft?
    • Wie funktioniert sie?
    • Wie wird sie gegründet?
    • Genossenschaftsgründung: Mitgliederförderung
  • Gründungsberatung
  • Kontakt/Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum

Gemeinschaft Neudorf eG

6. Juni 2018 von Ivonne Stetefeld

Wir begrüßen die Gemeinschaft Neudorf eG als neue eingetragene Genossenschaft in unserem Verband und möchten sie hier gerne vorstellen:

Was ist die Idee?

Der Ausgangspunkt für die Gründung der Gemeinschaft Neudorf eG war die Suche nach Antworten auf viele Fragen, die den Alltag und im weiteren Sinne das Leben in dieser Gesellschaft bestimmen.

Hinter der Frage: Wie wollen wir leben?

Verbergen sich für die Gründer viele weitere Fragen: Wie wollen wir wirtschaften? Wie wollen wir entscheiden? Wie wollen wir alt werden? Wie wollen wir essen? Wie wollen wir lernen? Wie wollen wir kommunizieren? Wie wollen wir Konflikte lösen? Wie wollen wir Kunst schaffen? Wie wollen wir feiern? Wie wollen wir an der Gesellschaft teilhaben?

Seit 2014 wird gemeinsam an den Aufbau eines generationenübergreifenden Wohn- und Gemeinschaftsprojekts geplant. Sie sind sich einig, dass ein lebendiger Ort entstehen soll, an dem gemeinsam und gut gelaunt – ohne, dass sie einander vor lauter Tun aus den Augen verlieren – das Leben und den Alltag gestalten.

Jede und jeder Einzelne ist aufgerufen, sich einzubringen und für das stark zu machen, was entstehen soll. Wir wollen uns gegenseitig anstecken, gemeinsam tragfähige Konzepte entwickeln und praktisch umsetzen.

Wo findet das statt?

Die Basis für das Zusammenleben ist ein Mehrfamilienhaus (Baujahr 1963) mit 21 Wohnungen in der Uckermark. Der kleine Ort Neudorf gehört zum Amt Gerswalde und befindet sich im Städtedreieck Prenzlau – Angermünde – Templin. Neudorf liegt im Biosphärenreservat Schorfheide Chorin und damit in einem der größten Schutzgebiete Deutschlands.

Wer sind die Gründerinnen und Gründer?

Die Gemeinschaft Neudorf besteht aus einer kleinen Gruppe von Menschen aus Berlin zwischen 4 und 55. Umringt von verschiedenen Menschen, die diese Idee mögen und begleiten.

Wie kann man mitmachen?

Es werden noch mehr Menschen gesucht, die sich nichts Besseres vorstellen können, als sich aktiv am Aufbau einer fabelhaften Gemeinschaft zu beteiligen! Menschen, die herausfinden möchten, ob die Gemeinschaft Neudorf eine Perspektive für sie sein könnte, sind herzlich eingeladen – Kontakt aufzunehmen.

In den kommenden Monaten wird es vor allem die Möglichkeiten geben, die Gründer beim praktischen Tun vor Ort kennenzulernen, denn mit dem Kauf des Mehrfamilienhauses (Juni 2018) tritt nun die heiße Phase ein, in der die Umsetzung der Idee konkret wird: Es wird mit mit einer einfachen Instandsetzung der ersten Wohnungen und Planung der Gemeinschaftsflächen begonnen, damit die ersten Genossenschaftsmitglieder noch in diesem Sommer einziehen können. Damit stehen die Gründer auch vor der Herausforderung, die bestehenden Strukturen (wöchentliches Treffen in Berlin; Offene Abende – an denen das Projekt vorgestellt wird) zu verändern.

Unterstützerinnen und Unterstützer des Projekts, Verbündete, Freundinnen und Freunde können durch einen Beitritt als investierendes Mitglied der Genossenschaft an der gemeinsamen Vision und den Weg teilhaben.

Warum Genossenschaft?

Als Rechtsform füllt eine Genossenschaft die großen Fragen der Mitbestimmung, Verantwortung und Gerechtigkeit mit Leben. Darum haben sich die Gründer für die Rechtsform Genossenschaft entschieden.

Kontakt

Gemeinschaft Neudorf eG

Ort Neudorf 5-7

17268 Gerswalde

Mail: kontakt@gemeinschaft-neudorf.de

Die Webseite befindet sich im Aufbau.

Zum Verband

Unser Museum

Unsere Geschichte

#GenoDigital

Links

ZdK Hamburg

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

RSS Aus der ZdK Website

  • Genossenschaften im Koalitionsvertrag 2025 von CDU/CSU und SPD
  • Video zum Internationalen Frauentag
  • Video zu den Genossenschaftsprinzipien
  • Veranstaltungsplan 2025
  • Willkommen im Internationalen Jahr der Genossenschaften

© Genossenschaften gründen mit dem ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+