Genossenschaftsgründung ZdK

  • Home
  • Aktuell
    • Erfolgreiche Gründungen
    • Aus dem Netz gefischt
  • Warum Genossenschaft?
    • Was ist eine Genossenschaft?
    • Wie funktioniert sie?
    • Wie wird sie gegründet?
    • Genossenschaftsgründung: Mitgliederförderung
  • Gründungsberatung
  • Kontakt/Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum

Internationale Produzenten Organisation eG

12. November 2015 von Ivonne Stetefeld

ipo-eGWir begrüßen die Internationale Produzenten Organisation eG als neue eingetragene Genossenschaft in unserem Verband und möchten sie hier gerne vorstellen:

 

Was ist die Idee?

Die IPO ist eine Erzeuger-Verbraucher-Genossenschaft, die die Weiterverarbeitung und den Handel von nachhaltig produzierten Tropen-, Edel- und anderen Hölzern sowie die Weiterverarbeitung und den Handel mit Waldprodukten wie Kakao, Honig und anderen Erzeugnissen aus Agrar-Forstsystemen fördern will. Die IPO bietet allen Interessenten an, mit dieser Genossenschaft in einem gemeinsamen Unternehmen modern und bodenständig, effektiv und sozial, ertragreich und ökologisch-nachhaltig, gemeinsam Werte – und Dinge – zu schaffen.

Wo findet das statt ?

Die IPO besetzt einen Handelsbereich, für den es kaum Wettbewerber gibt. In der Komplexität der angebotenen Produkte und des Potentials hat die IPO eine Alleinstellung. Bedingt durch die herausragende Aufstellung, der Einbindung der Organisation und der Qualität der Mitarbeiter sind sehr gute Voraussetzungen vorhanden, um diesen neuen Handelsbereich erfolgreich aufzubauen.

Holz:

Aktuell verfügt die IPO dank des Mitglieds ForestFinance über den Zugriff auf 10 bis 20 Jahre alte Forstbestände, die vor wesentlichen Durchforstungen stehen. Dabei rechnen wir mit mehreren tausend Festmetern Holz verschiedener Jahrgänge und Spezies p.a. um das Ertragspotential im Verlauf der Wertschöpfungskette besser zu nutzen, wurde in Panama ein Holzverarbeitungszentrum aufgebaut. Das schafft verbesserte Absatzmöglichkeiten in der Region und zugleich die Möglichkeit, Rundhölzer soweit zu verarbeiten, dass sie als Halbfertigprodukte – zum Beispiel als Blöcke oder Bretter – an Abnehmer aus der Möbel- oder Fußboden-Fertigung u.a. zur Weiterverarbeitung exportiert werden können.

Kakao:

Innerhalb der nächsten zwei Jahre wird ForestFinance jährlich 200 bis 300 Tonnen Edelkakao in Panama und Peru ernten. Eine geringe Menge des Kakaos wird schon jetzt in Peru, Panama, Südafrika, Deutschland und Belgien zu feinster Schokolade verarbeitet. Den weitaus größeren Teil der Ernte wollen wir über ein Shop-System für Roh-Kakao-Fans bzw. verarbeitende Interessenten aus dem Vertriebsnetzwerk anbieten. Das Potential liegt bei wenigstens fünf bis zehn Tonnen Edelkakao im Jahr bei weiterhin dynamisch steigenden Preisen – Tendenz steigend. Bereits jetzt vermarkten wir den Großteil des Edelkakaos an interessierte Aufkäufer aus der Kakao- Weiterverarbeitungs-bzw. der Schokoladenbranche.

Alle Produkte der IPO – ganz gleich ob Rohstoffe oder Halbfertig- bzw. Fertigprodukte – verfügen über einen Herkunftsnachweis. Sie sind nicht nur nachhaltig und fair erzeugt, mit dem RootProof-Siegel und den GPS-Daten bestätigen wir nachvollziehbar und für jeden überprüfbar die Herkunft eines jeden Produktes.

Und was kommt noch?

Wir sind offen für und gespannt auf weitere Produkte und Märkte aus dem Kreise unserer Genossenschaft. Machen Sie mit!

Wie kann man mitmachen?

Einfach die Teilnahmeerklärung von der Webseite www.ipo.coop herunterladen, Satzung lesen und anerkennen, danach ausfüllen und zusenden. Fertig.

Wer sind die Gründer?

Olaf van Meegen, Christiane Pindur, Harry Assenmacher, Iris Gerritsen, Jan Fockele, ForestFinance Service GmbH

Kontakt:

IPO – Internationale Produzenten Organisation eG
Eifelstraße 20 – 53119 Bonn

Tel.: 0228-94 37 78 – 0
Fax: 0228-94 37 78 – 20

E-Mail: info@ipo.coop – www.ipo.coop

Zum Verband

Unser Museum

Unsere Geschichte

#GenoDigital

Links

ZdK Hamburg

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

RSS Aus der ZdK Website

  • Genossenschaften im Koalitionsvertrag 2025 von CDU/CSU und SPD
  • Video zum Internationalen Frauentag
  • Video zu den Genossenschaftsprinzipien
  • Veranstaltungsplan 2025
  • Willkommen im Internationalen Jahr der Genossenschaften

© Genossenschaften gründen mit dem ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+