Genossenschaftsgründung ZdK

  • Home
  • Aktuell
    • Erfolgreiche Gründungen
    • Aus dem Netz gefischt
  • Warum Genossenschaft?
    • Was ist eine Genossenschaft?
    • Wie funktioniert sie?
    • Wie wird sie gegründet?
    • Genossenschaftsgründung: Mitgliederförderung
  • Gründungsberatung
  • Kontakt/Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum

DEDICON eG

16. Juni 2015 von Ivonne Stetefeld

Wir begrüßen die DEDICON als neue eingetragene Genossenschaft in unserem Verband und möchten sie hier gerne vorstellen:
dedicon-eG

Wir sind Deutschlandweit die erste Gesellschaft,
die einen Ausweg aus der Scheinselbstständigkeitsfalle anbieten kann.

Dedicon eG bietet FREIBERUFLICH SELBSTSTÄNDIGEN ZUSÄTZLICHE MÖGLICHKEITEN

Die Bereitstellung von Personaldienstleistungen in einem von Nachfrage geprägten Markt ist heute eine große Herausforderung. Die eG gewinnt mit ihrem Modell Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einer hohen und auf dem Markt extrem knappen Spezialisierung, indem sie diese als Mitglieder aufnimmt. Dies erhält den Mitgliedern einerseits ein Maß von Freiheit, das im Bereich der Personaldienstleister einmalig ist. Es ermöglicht andererseits den Kunden, über Personaldienstleistungen Kompetenz einzukaufen, die sonst nur über freiberuflich Selbstständige erhältlich ist. Das Risiko, zu nachträglichen Sozialabgaben verpflichtet zu werden, ist damit nach Darstellung der eG für den Kunden ausgeschlossen.

DIENSTLEISTUNGEN

DEDICON eG tritt prinzipiell wie ein Personaldienstleister auf, allerdings ohne aktive Akquisetätigkeit. Zu ihr kommen Interessenten, die sich mit einem Kunden einig sind, aber für den konkreten Vertrag eine Arbeitnehmerüberlassung benötigen. Sie werden Mitglied und sozialversicherungspflichtig angestellt. Die eG überlässt sie an den Kunden, ohne dass sie den Anspruch auf ihr erwirtschaftetes Einkommen aus dem Vertrag verlieren. Alle vertraglich notwendigen Abgaben und Kosten innerhalb der Genossenschaft werden transparent abgerechnet und von den Mitgliedern kontrolliert.

STANDORT

Standort ist das für Norddeutschland zentral gelegene Lüneburg mit schnellen Verbindungen zu den Ballungsräumen Hamburg, Hannover und Berlin.

GRÜNDUNGSMITGLIEDER

  • Stefan Ennen, Systemischer Coach / Moderator / Trainer / Berater (Selbstständig)
  • Andreas Möller, APEX Software- und Datenbankentwickler (Selbstständig)
  • Michael Theis, IT-Consultant / Softwareentwickler / Projektleiter (Selbstständig)

MITMACHEN

Jeder selbstständige Spezialist, der bereits einen Kunden mitbringt, kann bei DEDICON Mitglied werden und einen Arbeitsvertrag bekommen. Auf der Website steht für die Kontaktaufnahme ein Formular zur Verfügung.

GENOSSENSCHAFT

Durch die Struktur einer Genossenschaft wird jedes Mitglied zum Miteigentümer der Gesellschaft. Es gibt zwar einen Vorstand, aber der Vorstand wird von den Mitgliedern demokratisch gewählt und kontrolliert. Somit ist jedes Mitglied weitgehend unabhängig. Da der Geschäftszweck von DEDICON nicht auf Maximierung der Gewinne aus ist, sind die Verwaltungsaufwendungen für die Arbeitnehmer so gering wie möglich. Ein dennoch erwirtschafteter Überschuss wird an die Mitglieder ausgeschüttet.

Die DEDICON eG stellt sich auf ihrer Internetseite mit einem kurzen Video vor:

KONTAKT

DEDICON eG
Eichhornweg 1
21337 Lüneburg
Telefon: 04131 / 9279759
E-Mail: info@dedicon.de
Web: www.dedicon.de

 

Zum Verband

Unser Museum

Unsere Geschichte

#GenoDigital

Links

ZdK Hamburg

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

RSS Aus der ZdK Website

  • Genossenschaften im Koalitionsvertrag 2025 von CDU/CSU und SPD
  • Video zum Internationalen Frauentag
  • Video zu den Genossenschaftsprinzipien
  • Veranstaltungsplan 2025
  • Willkommen im Internationalen Jahr der Genossenschaften

© Genossenschaften gründen mit dem ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+