Genossenschaftsgründung ZdK

  • Home
  • Aktuell
    • Erfolgreiche Gründungen
    • Aus dem Netz gefischt
  • Warum Genossenschaft?
    • Was ist eine Genossenschaft?
    • Wie funktioniert sie?
    • Wie wird sie gegründet?
    • Genossenschaftsgründung: Mitgliederförderung
  • Gründungsberatung
  • Kontakt/Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum

Kulturland eG

11. August 2014 von Ivonne Stetefeld

Die Kulturland eG stellt Landwirten und Bürgern ein Instrument zur Verfügung, um ökologische Anbauflächen langfristig und zu günstigen Konditionen zu sichern. Städter und Menschen aus dem Umkreis der Höfe erwerben gemeinschaftliches Eigentum an Flächen, die auf dem Bodenmarkt zum Verkauf kommen. Im Rahmen eines langfristigen Pachtvertrags vereinbart der Landwirt eine Nutzung zu ortsüblicher und leistbarer Pacht.kulturland-eg

Ein neuer Weg zur Flächensicherung in der ökologischen Landwirtschaft

Damit bewirkt die Kulturland eG eine Abkopplung der Pachtpreise von den Kaufpreisen für landwirtschaftliche Flächen. Notwendig ist dies, weil der Kauf von Boden – insbesondere in Westdeutschland – aus ökologischer Nutzung nicht zu amortisieren ist. Die Preise am Bodenmarkt werden von Geldanlagegesichtspunkten bestimmt und bewegen sich seit Ausbruch der Finanzkrise 2007 steil nach oben.

Die Genossenschaft versteht sich als Weiterentwicklung langjähriger Erfahrungen mit gemeinnützigen Trägern insbesondere in der biologisch-dynamischen Landwirtschaft. Durch Professionalisierung und eine bundesweite Struktur mit regionalen Geschäftsstellen steht gemeinschaftliches Bodeneigentum im Sinne einer modernen „Allmende“ nun Betrieben aller Rechtsformen, Größen und ökologischen Anbaurichtungen zur Verfügung. Die Genossenschaft unterstützt gezielt Bio-Betriebe, die sich in ihr regionales Umfeld einbinden.

Die Kulturland-Genossenschaft bietet ihren Mitgliedern damit regionale Landwirtschaft zum Anfassen. Sie regt dazu an, sich mit dem Geschehen auf den Höfen zu verbinden und an deren Entwicklung zu beteiligen. Sie versteht sich insbesondere auch als Beitrag, jungen Leuten den Zugang zu Grund und Boden zur Bewirtschaftung zu ermöglichen.

Die Kulturland eG stellt eine Ergänzung zu bereits bestehenden Bodenträgern für den ökologischen Landbau dar, z.B. der Bochumer BioBodenGesellschaft oder der Freiburger Regionalwert AG. Die Gründer sind langjährig mit dem ökologischen Landbau verbunden, die Genossenschaft wurde aus der Praxis heraus entwickelt.

Kontakt

Kulturland eG
Hauptstr. 19
29456 Hitzacker (Elbe)
Tel 05862 9411033
Fax 0385 58092 1012
E-Mail info@kulturland-eg.de
Internet www.kulturland-eg.de

 

Zum Verband

Unser Museum

Unsere Geschichte

#GenoDigital

Links

ZdK Hamburg

Kaufmann Stiftung

Hamburger Genossenschafts-Museum

ZdK-Genossenschafts-Bekanntmachungen

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Genossenschaftsidee ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Die Genossenschaftsidee wurde in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit durch die UNESCO aufgenommen.

RSS Aus der ZdK Website

  • Genossenschaften im Koalitionsvertrag 2025 von CDU/CSU und SPD
  • Video zum Internationalen Frauentag
  • Video zu den Genossenschaftsprinzipien
  • Veranstaltungsplan 2025
  • Willkommen im Internationalen Jahr der Genossenschaften

© Genossenschaften gründen mit dem ZdK Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. Tel 040 - 23 51 97 90 Kontakt Datenschutz Impressum+